Willkommen, Welcome, Bienvenue, Bonvenon, YI’el

Die Idee für das SIS Sächsische Institut für Spiel entstammt einer langen Entwicklung unserer Leidenschaft für Spiele, tollen Gesprächen mit verspielten Menschen, spannenden Veranstaltungen und Workshops rund um die Welt der Bretter, die für uns die Welt bedeuten.

Seit mittlerweile über 15 Jahren bewegen wir uns in Spieler-, Autoren- und Sammlerkreisen. Wir versuchen das Kulturgut Spiel als wichtigen Teil des menschlichen Zusammenseins und der Entwicklung zu fördern, zu erforschen, zu bewahren und gleichzeitig erlebbar zu machen. Das SIS bildet hierfür seit 2020 den notwendigen Rahmen.

Wir laden dich ein, Teil unserer Spielewelt auf dieser Seite und bei unseren Veranstaltungen und Ausstellungen zu werden.

Aktuelles

27th Board Game Studies Colloquium - 8.-11. April 2025 in Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt 2025

Vom 8. bis 11. April 2025 findet das 27. Internationale Board Game Studies Colloquium, die älteste wissenschaftliche Tagung für Spielhistoriker und -forscher in Chemnitz, der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 statt. Das SIS Sächsische Institut für Spiel und die ESG Europäische Spielesammlergilde e.V. als Gastgeber richten die Veranstaltung aus.

Geplante Themenschwerpunkte sind Geschichte in Spielen am Beispiel der DDR-Spiele, Sammlungen in privater und öffentlicher Hand und Neues aus der Spielforschung. Ein aktuelles Thema aus der Spielpädagogik – „Seriously? Wollen wir Gamification neu denken?“ soll in Workshops in den Fokus rücken.

Im Rahmenprogramm sind spannende Exkursionen unter anderem nach Altenburg und in der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 geplant.

Das allgemeine Programm und die Anmeldung finden Sie unter bgsc2025.com. Der Call 4 Papers wurde bis zum 10. Januar 2025 verlängert. Bis zum Jahreswechsel waren bereits 52 Einreichungen gemeldet.

Karl Marx im Anzug als Comic figur der vor eine Brettspiel sitzt. Im Hintergrund befindet sich ein Regal voll mit Brettspielen. Rechts in der oberen Bildhälfte befindet sich das Unterstützerlogo der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.